Die Legewachtel
Die Zwergwachtel
Meine Zucht
Meine Tiere
Futter, Einrichtung, Einstreu
Abgabetiere
Preise
Kontakt
Versand
Kontaktformular
 

Futter, Einrichtung, Einstreu

Futter

Meine Legewachteln bekommen von mir Legewachtelfutter, was ich aus einer Mühle in der Nähe bekomme. Es ist speziell für diese Tiere hergestellt und hat alles, was sie brauchen.
Dazu bekommen sie noch Salat (keinen Eisbergsalat) und hin und wieder Insekten.
An Insekten bekommen sie nur Wüstenheuschrecken und Mehlwürmer aus dem Zoohandel.
Ich würde nie Insekten nehmen, die ich draußen finde, denn man weiß nie, wie verseucht sie sind.
Leben sie allerdings auf dem Land, und die Tiere laufen draußen frei rum, dann gehe ich davon aus, dass es kein verseuchtes Land ist.
Insekten bekommen sie nicht zu oft, da diese Dick machen. Auch sollten sie der Größe der Wachteln angepasst sein. Sprich eine normal große Wachtel sollte keine Heuschrecke bekommen, die so groß ist wie eine Riesenlibelle.

Meine Küken bekommen erst ab der 5 Lebenswoche mal einen Mehlwurm. Aber wirklich nur einen. Sie brauchen noch nicht die Menge, die die großen haben. Das hat Zeit, bis sie auch erwachsen sind. Es soll ja auch nur ein Leckerchen sein.

Zu den Küken. Sie bekommen Kükenfutter, was ich auch speziell aus der Mühle bekomme. Dies mische ich mit Mohn, da dies gut für die Verdauung ist und diese regelt. So bekommen sie keinen Durchfall. Achtung aber vor zu viel Mohn, denn dies kann zu Verstopfungen führen.

Meine Zwergwachtel bekommen wieder anderes Futter. Ich mische es selber, da ich noch kein fertiges Futter gefunden habe, was man kaufen kann.
Sie bekommen das Futter der ausgewachsenen Legewachteln. Darunter mische ich immer ein wenig Mohn, auch bei den erwachsenen Tieren (aber wirklich nur ein bisschen) und ein wenig Exotenfutter. Die Mischung von Exotenfutter und Legemehl ist bei mir immer 50%.
Auch die kleinen Zwergwachtel bekommen mal Insekten und auch Salat zu knabbern.

Die Zwergwachtelküken bekommen bei mir. Kükenstarter mit Mohn, ab dem dritten Tag. Den ersten Lebenstag bekommen sie Mohn hingestellt, auch wenn sie den noch nicht anrühren. Auch den zweiten Tag bekommen sie nur Mohn.


Einstreu

Als Einstreu verwende ich Späne (wie auch bei Nagetieren), Heu, Torf und Vogelsand.

Zu bedenken ist allerdings, dass meine Tiere drinnen leben.
Deswegen der Torf. Torf ist allerdings nichts für Leute mit weißen Wänden. Denn der Staub dieses schwarzen Sandes setzt sich überall ab, wenn die Wachteln darin baden.


Eine Ecke in dem Gehege häufe ich mit Torf an, damit sie baden, scharren und picken können. Den Rest des Geheges streue ich mich Späne aus. In einer Ecke mache ich dann noch einen Haufen Heu. (Dies gilt nur für die Legewachteln).
Die Tiere baden gerne in dem schwarzen Sand und hauen ihn sich um die Ohren. Im Heu wird auch gerne gebuddelt, aber nur um sich zu verstecken und die Nacht dort zu verbringen.
Damit sie scharren können, schmeiße ich die Mehlwürmer immer in den schwarzen Sand. Dann haben sie was zu tun und kommen der natürlichen Umgebung näher.


Die Zwergwachtelgehege streue ich komplett mit Späne aus. Eine Ecke mache ich wie bei den Legewachteln auch mit Heu fertig. Dann stelle ich eine Schale hinein, die groß genug ist, damit die kleinen baden können und mache sie bis oben hin voll mit Vogelsand. Sie stürzen sich wie die Geier auf den Sand und nehmen auch gleich ein Bad.


Einrichtung

Als Einrichtung kann man alles nehmen, was einen in den Kopf kommt. Hauptsache es hat was natürliches ansich und bietet einen guten Untschlupf. Meine Wachteln spielen gerne, von daher bieten sich auch Erhöhungen gut an.

Ich habe in meinen Gehegen:

Mongrovenwurzeln (Aquarium und Terrrarium Zubehör)
Strohhaus (Nagetiere)
Korstämme (Terrarien)
Äste und Stämme

Doch auch eignen sich Steinhöhlen oder sonstige Sachen. Man sieht also, man kann auch von anderen Tieren die Unterschlüpfe nehmen, das macht den Wachteln gar nichts. Nur Plastik vermeide ich bei den Tieren. Sie sollen es doch Naturnah haben.

Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden