Die Legewachtel
Die Zwergwachtel
Meine Zucht
Meine Tiere
Futter, Einrichtung, Einstreu
Abgabetiere
Preise
Kontakt
Versand
Kontaktformular
 

Meine Zucht

Meine Zucht



Ich möchte hier die Chance nutzen, euch ein wenig was über meine Zucht zu berichten. Nicht jeder gibt Einblicke in seine Zucht, was ich sehr schade finde, deswegen hier nun mehr.

Meine Tiere werden im Verhältnis 1:4 gehalten. Sprich in einem Gehege halte ich einen Hahn und vier Hennen. Insgesamt habe ich zwei Gehege. Sprich 10 Zuchttiere. Es handelt sich um eine kleine Zucht und das finde ich auch gut so, denn so habe ich genug Zeit, mich um jedes Tier zu kümmern. Auch die Küken werden bei mir betreut. Meine Legewachteln legen nicht selber, was auch selten vorkommt, somit wandern, wenn ich wieder Platz für Küken habe, die in einem Extraraum Gehege habe, in den Brutkasten. Es werden nie mehr wie 30 Küken auf einmal aufgezogen. Somit haben sie genug Platz für sich und ich kann mich um sie kümmern.

Ich betreue die Küken viele Stunden, am Tag, somit gewöhnen sie sich auch schnell an die Hand und haben keine Angst davor, wenn sie nachher abgegeben werden. Sie kommen aus freien Stücken an die Hand, fressen darauf und lassen sich ohne Probleme anfassen, was sehr wichtig ist, wenn ich sie kontrolliere. Auch wenn ich sie sauber mache ist es somit einfacher, da ich die Tiere nicht stresse, denn sie kennen die Hand ja und wissen, dass sie keine Angst haben müssen. 

Ich mache die Küken jeden zweiten Tag sauber, damit sich keine Bakterien bilden können. Das Futter mische ich mit Mohn, damit die Verdauung besser funktioniert.

Ab der 4. Lebenswoche werden sie dann abgegeben. Dies hängt allerdings von der Entwicklung des Kükens ab und wo sie danach gehalten werden. Sie müssen mindestens den ganzen Körper befiedert haben, wenn ich sie im Sommer weggebe. Wenn die Tiere im WInter abgegeben werden. Werden sie drinnen gehalten und kommen erst dann raus, reicht eine Körperbefiederung. Kommen sie nach draußen, dann warte ich bis sie voll befiedert sind und sie ein wenig mehr auf den Rippen haben. Auch bestehe ich darauf, dass sie sich irgendwo wärmen können, sprich das ein Strohhaus oder Heu vorhanden ist, in das sie sich einkuscheln können, was meine Küken übrigens sehr gerne tun.


(gelbe Kücken 3 Tage alt; tuxedo Küken 2 Wochen alt)

Oft hole ich die Küken auch aus den Gehegen und lasse sie im Zimmer laufen. Es sind sehr neugierige Vögel, doch trotz aller Neugierde kommen sie doch wieder in die Hand und ich kann sie hineinsetzen. Ich muss meine Vögel nie hetzen, will ich auch nicht, denn sie sollen ja weiterhin sehen, dass ich keine Gefahr bin.

Heute waren schon 8 Besucher (10 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden